Förderung bei Eigenleistung als Elektriker und nur Wasseranschluß durch Heizungsbauer ?

  • Hab vor die nächste Zeit eine Ölheizung durch eine Luft-Wasser Wärmepumpe zu ersetzen oder erst mal zu ergänzen bis der Öltank leer ist.

    Als Elektrotechniker kann ich komplexe Elektrotechnik aufstellen und in Betrieb nehmen. Allerdings nicht auf der Wasserseite.

    Wie soll ich vorgehen um Fördermittel "abzugreifen" ?:saint:

    Mein derz. Heizungsbauer will nur alles selber machen obwohl seine Techniker zuletzt einen Kurzschluß bauten, also nicht gerade die großen Elektriker sind.:cursing:

    Kann ich eine Eigenrechnung mit der Einkaufsrechnung der Wärmepumpe einreichen und was benötige ich für den Antrag ?

    Ich sah da eine "Beraternummer" o.ä. ?

  • Sowohl bei Strom wie auch bei der Wasserleitung darf nur von einem beim

    Versorger eingetragenen Installateur gearbeitet werden und auch nur diese sind berechtigt

    die notwendige Fertigmeldung/Inbetriebsetzungsanzeige zu schreiben. Ich gehe davon

    aus (auch wenn ich selbst dort noch keinen Antrag gestellt habe) dass sie die Inbetriebsetzung

    sehen wollen, bevor man eine Förderung bekommt.

    LG

  • Du brauchst einen HB oder Energieberater der dir vor Antragstellung eine 16 stellige Zahl bei der Kfw generiert. Das selbe nach Beendigung der Arbeiten. Desweiteren musst du einen Liefer und Leistungsvertrag mit dem HB ma hen und mit hochladen zusammen mit einem Angebot. Zum Schluss natürlich die Rechnungen. Ohne den Vertrag und die Nummern geht gar nichts. Der Vertrag muss ausserdem eine Rücktrittsklsusel enthalten, falls die Förderung abgelehnt wird.

  • HB oder Energieberater ist was und darf was kosten ?

    Mein Heizungsbauer tanzt unter 30.000,- gar nicht an ...

    Man hat ja noch andere Baustellen wie Auto, Weltreise, Kinder ...

    Wenn Habeck da nicht kulanter ist, dann bleibts halt bei der Ölheizung, die kenn ich in und auswendig ...

  • Was die Wasserseite deiner WP betrifft, es ist keine Raketentechnik und die Wasserrohre darf jeder verlegen wie er gerade kann und will

    Jein, die Heizungsrohre darf man selbst verlegen, das ist richtig. An der Trinkwasserleitung, bzw

    am erwärmten Trinkwasser, darf nur der zugelassene, eingetragene Installateur arbeiten.

    AVBWasserV §12 Abs 2 (Klugscheißermodus aus)

  • Quote

    Alles selbst einbauen und auf die Fördermittel verzichten kommt derzeit preiswerter.

    Ein wackelige Angelegenheit und kommt für die allermeisten Betroffenen derzeit und zukünftig sicher nicht in Frage, auch weil sich die Heizungsförderung mit KfW (bekanntlich nicht mehr über BAFA) auf bis zu 70 % (auf max. € 30.000 Investitionsumme) erhöht hat. Wer aber Anspruch auf die bis zu 70 % Förderung hat, der wäre ja bloed wenn er sich diese nicht offiziell mitnimmt. Dann ist man auch voll abgesichert bezüglich der Garantie, Gewährleistung sowie auch versicherungstechnisch. Wer sich informiert und möglichst viele Preis-Angebote einholt, der wird früher oder später auch interessante, recht günstige Angebote von seriösen Heizungsbauern erhalten. Das geht nicht zwingend von heute auf morgen, aber man hat ja bis Ende 2028 Zeit, um die max. KfW-Förderung in Anspruch zu nehmen.

  • 9000.- EUR sind immer noch mehr, als ein Kenner vielleicht in die Hand nehmen möchte, um ein Experiment zu wagen.

    Ein Experiment kann auch schief gehen, auch wenn Talent und Motivation gegeben sind. "Kenner" ist kein Qualifikationsnachweis, um im Zusammenhang mit einer Wärmepumpeninstallation bestimmte Tätigkeiten ausführen zu dürfen - wie z.B. die Montage eines nötigen zusätzlichen Stromzählerkastens und dem Anschluß an die WP und den Hauptstromkasten. Das darf nur ein zugelassener Elektriker als Fachunternehmen. Ob man als "Self-Made-Experte" Geld spart im Vergleich zur staatl. Förderung und ist es das Risiko wert ? Wohl kaum.

    Aber so wie Du berichtet hast, hast Du es ja wagnishalber schon hinter Dir. Dass Du daher im Nachhinein die diskutierbaren Vorteile eines solchen "Experimentes" versuchst hervorzuheben ist verständlich. Immerhin weist Du auch auf die Nachteile zum Resultat in Deinem Fall hin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!