Stromverbrauch Wärmepumpe

  • Hallo,

    ich hab mich gerade in Forum angemeldet, da ich vor 2 Tagen eine Wärmepumpe - statt Gasheizung, in einen sanierten Altbau mit Radiatoren - bekommen haben.

    Wärmepumpe ist von Vaillant mit 12,5 kW. Einstellungen bei der Wärmepumpe wurden von Vaillant durchgeführt und nur in der Heizkurve (0,5) angepasst.

    Ist es normal dass eine Wärmepumpe bei ca. 10°C AT soeinen Strombedarf / Stromverbrauch hat? Sieht dies bei euch ähnlich aus?


    Ich freue mich über Eure Erfahrungen.

  • Wärmepumpe ist von Vaillant mit 12,5 kW.

    Welche ist das denn genau und wo liegt die Heizlast? Auf welche Systemtemperaturen und welche Normaußentemperatur wurde die Anlage ausgelegt und hydraulisch abgeglichen?? Kannst Du die Heizkurve auslesen, welche Vorlauftemperatur wird bei -10°C erzeugt?

    Ich verwette meinen Nachtisch, dass da was gewaltig nicht stimmt.

    Ich meinen Nachttisch auch, samt Lampe...

  • naja, viel weiter runter wird sie nicht kommen :)

    da der wert vmtl der momentanverbrauch ist .. wieviel kWh braucht sie pro tag?

    ah, steht eh da .. 32kWh .. dh der waermeverbrauch wird bei ca 100 kWh - 120kWh liegen .. klingt das plausibel?

    Edited once, last by x12r13 (October 24, 2024 at 10:55 PM).

  • 4 Personen a 35l WW mit deltaT 35K = 5,7kWh Bedarf

    bei üblichem WW-Nutzungsgrad 0,3 müssen 19kWh erzeugt werden

    dazu werden bei COP 3 ca 6,3 kWh Strom benötigt

    die werden von den 32kWh/d abgezogen, bleiben 26 kWh/d zum Heizen

    nehmen wir dafür COP 4 sinds 104kWh Heizwärme

    104/ 24h = ca 4kW aktuelle Heizlast

    Nehmen wir mal einfach die 12,5kW als Heizlast, 4/12,5 = 0,35 Auslastung

    Nehmen wir NAT -12 und Heizgrenze 15 = 27K x 0,35 = ca 9

    HG 15 - 9 = 6°C Außentemperatur entsprechen den 35% Auslastung.

    hmmm, also SO niedrig war gestern aber keine AT, ich hatte so 6 bis 15 Grad ....

    DANN wäre der Verbrauch hoch...

    Aber wie gesagt: das meiste sind Mutmaßungen! Wir brauchen mehr Fakten.

  • Moin Philipp,

    wie vorher geschrieben; da fehlen einige Angaben zu Einschätzung.

    Eine Voreinstellung vom Hersteller und dann Anpassen der Heizkurve scheint mir zumindest sehr suboptimal zu sein. Die Hersteller gehen davon aus, dass die Heizung für ein aktuelles Neubauprojekt ist und die Voreinstellung ist auch dafür nur ne grobe Richtung.

    Bei Altbau bzw. Sanierung muss da der Installateur ran und der muss Ahnung haben.

    Meine WP liegt, je nach Außentemperatur, zwischen 6,6 und 21,8kW Tagesverbrauch, allerdings ist das Haus aus 1962, wärmetechnisch saniert, Radiatoren, Wohnfläche 250qm (davon 178 auf 1 Ebene, Rest Souterrain).

    Gruß, Heiko

    Edited 2 times, last by Hu-Cky (October 25, 2024 at 6:27 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!