Wärmepumpe mit PV-Heizstab - Sinnhaftig?

  • Hallo zsm.,

    ich bin neu hier und glänze nicht mit Wissen :)... Also schon ein mal sorry vorab und danke für die Hilfe...

    Wir lassen uns in unserem Zweifamilienhaus eine Wärmepumpe mit Durchlaufspeicher von Stiebel Eltron einbauen.. Auf dem Dach haben wir eine PV Anlage mit ca. 19 kwp. Nun zu meiner Frage, macht ein Heizstab für 750 € von my-pv zusätzlich wirtschaftlich Sinn?

    Ich kann dadaruch natürlich die WP von April bis Oktober ausschalten, aber wirtschaftlich sinnhaftig? Mit der WP erzeuge ich mit 1 KWH 4 KWH Wärme, mit dem Heizstab mit 1 KWH 1 KWH Wärme.

    Nun hätte ich zusätzlich zu den Anschaffungskosten verminderte Einspeisung in das Netz... Welche Vorteile habe ich dagegen? Lediglich das, dass die WP im Sommer aus ist und nicht takten muss? Wäre das ein großer Mehrwert was die Lebensdauer der WP angeht?

    Ich versteh denn Sinn meines Heizungsbauers bzw. des Vorhabens nicht.

    Kann mir jemand helfen??

    Vielen Dank im Voraus. LG

  • Heizstab ist Backup wenn die WP mal ausfällt insofern ja. Heizstab ist auch ein Backup bei extren niedrigen Temperaturen wenn deine WP zu klein ausgelegt wurde - und es macht Sinn, die nicht für die zwei kältesten Tage auszulegen.

    BWWP würde ich mir für Warmwasser überlegen, du willst ja sicher auch im Mai warm duschen. Damit können u.U. die Vorlauftemperaturen deiner WP geringer ausfallen.

  • Als ich noch eine konventionelle Heizung hatte, den Heizstab aber schon in Betrieb, habe ich die Heizung in der Übergangszeit und Sommer komplett ausgeschaltet. Das geht natürlich auch mit einer BWWP und wenn deine große WP nicht extra fürs Warmwasser anspringen muss, ist es sinnig.

  • M.E. ist es sinnvoller die WP nur für die Heizung zu nutzen. Dabei nicht zu großen Speicher aufschwatzen lassen, die Wärmekapazität des Speichers ist nur ein Bruchteil dessen, was der meist verbaute Estrich mit FBH speichert. Zusätzlich senkt der Speicher die Gesamteffizienz. Warmwasser ist sinnvoll mit BWWP oder Elektroboiler mit ausreichend Speicher, die nur tagsüber laufen, wenn der Bedarf oft von PV gedeckt ist. Den Zusatzaufwand des Heizungsbauers, die Heiz-WP Warmwasser machen zu lassen, holst du nie wieder durch die höhere Effizienz der WP rein. Außerdem hat man so bei WP-Ausfall wenigstens noch warmes Wasser und die WP kann eine Nummer kleiner (und billiger) sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!