7 kW elektrische Leistung kann ja nur der Heizstab verbraten. Die gute Nachricht: du hast es schnell gemerkt und hast noch Garantie auf die Anlage.
Wärmepumpe Stromverbrauch
-
-
Ja, es handelt sich um eine 9 kW Anlage. Welche Parameter meinst du ?
Heizkurve , Heizsstab Einstellungen, WW-Bereitung etc.....
Wer hat das eingestellt und gibt es ein Protokoll dazu?
Ergänzung:
Mangelanzeige wegen grob Fahrlässiger fehlerhafter Inbetriebsetzung mit Fristsetzung von 7 Werktagen und Regessforderung für die entstanden Kosten.
In Kopie Beschwerde bei der zuständigen Innung.
-
Heizkurve , Heizsstab Einstellungen, WW-Bereitung etc.....
Wer hat das eingestellt und gibt es ein Protokoll dazu?
Ergänzung:
Mangelanzeige wegen grob Fahrlässiger fehlerhafter Inbetriebsetzung mit Fristsetzung von 7 Werktagen und Regessforderung für die entstanden Kosten.
In Kopie Beschwerde bei der zuständigen Innung.
Das war Thermondo. Es ging schon damit los, dass sie einen Fühler vor dem Pufferspeicher und nicht nach dem Puffersspeicher montiert haben. Es hat sich herausgestellt, dass ihr Installationsskript einen Fehler hatte.
Angeblich will mich morgen der Herr Gebietsleiter zurückrufen.
-
Das war Thermondo. Es ging schon damit los, dass sie einen Fühler vor dem Pufferspeicher und nicht nach dem Puffersspeicher montiert haben. Es hat sich herausgestellt, dass ihr Installationsskript einen Fehler hatte.
Angeblich will mich morgen der Herr Gebietsleiter zurückrufen.
Egal was der versprochen hat, Mängelanzeige mit Fristsetzung an namentlich an die Geschäftsführer!
thermondo GmbH
Geschäftsführer: Felix Plog, René Bretschneider, Dr. Gerke Gersema
Prinzenstraße 34
D-10969 Berlin
Telefon: +49 (0)800 4 200 300Eingetragen in Berlin unter: HRB 129321
Steuernummer: 37/121/47912
USt‐IdNr.: DE273951924Darin explizit konkreten Namen mit direktem Kontakt verlangen, der das Problem innerhalb der Frist von 7 Werktagen behebt, entsprechend den Rechten gemäß BGB nachkommt!
-
Egal was der versprochen hat, Mängelanzeige mit Fristsetzung an namentlich an die Geschäftsführer!
thermondo GmbH
Geschäftsführer: Felix Plog, René Bretschneider, Dr. Gerke Gersema
Prinzenstraße 34
D-10969 Berlin
Telefon: +49 (0)800 4 200 300Eingetragen in Berlin unter: HRB 129321
Steuernummer: 37/121/47912
USt‐IdNr.: DE273951924Darin explizit konkreten Namen mit direktem Kontakt verlangen, der das Problem innerhalb der Frist von 7 Werktagen behebt, entsprechend den Rechten gemäß BGB nachkommt!
Das wird wohl der einzig gangbare Weg sein. Leider.
-
Das wird wohl der einzig gangbare Weg sein. Leider.
Es ist ein Weg der definitiv gegangen werden muss um ihre Rechte durchzusetzen!
-
Der Stromverbrauch vom 3.2.25 bis heute 9.3.25 lag bei 2000 kWh. Kein Raum war über 22 Grad warm, alle Heizkörper auf 5 und Heizkurve bei -13/45 und 29/28 Grad.
Hi Rookie, ein Blick in die technischen Daten deiner WP zeigt:
Stromaufnahme Heizen (A7 / A2 / A-2 / A-7 / A35) in kW
2,09 / 2,19 / 2,22 / 2,58 kWh.
Mehr als 3 kWh die Stunde dürfte die WP inkl. Umwälzpumpen nicht verbrauchen. Aber der Heizstab verbraucht im Betrieb nochmals 4 kWh. So kommen offensichtlich deine gemessenen Stromverbräuche zustande, weil der Heizstab wohl dauerhaft läuft. Wer hat die Anlage eingestellt? Du selbst??? Oder dein Heizungsbauer? Wenn letzterer die Einstellung zu vertreten hat, würde ich ihn höflich bitte, a) die Einstellung zu ändern und b) die Heizkosten als Schadenersatz zu bezahlen.
-
Hi Rookie, ein Blick in die technischen Daten deiner WP zeigt:
Stromaufnahme Heizen (A7 / A2 / A-2 / A-7 / A35) in kW
2,09 / 2,19 / 2,22 / 2,58 kWh.
Mehr als 3 kWh die Stunde dürfte die WP inkl. Umwälzpumpen nicht verbrauchen. Aber der Heizstab verbraucht im Betrieb nochmals 4 kWh. So kommen offensichtlich deine gemessenen Stromverbräuche zustande, weil der Heizstab wohl dauerhaft läuft. Wer hat die Anlage eingestellt? Du selbst??? Oder dein Heizungsbauer? Wenn letzterer die Einstellung zu vertreten hat, würde ich ihn höflich bitte, a) die Einstellung zu ändern und b) die Heizkosten als Schadenersatz zu bezahlen.
Hi,
ja, der Heizstab ist der Übeltäter. Das habe ich schon nach ein paar Tagen reklamiert, als ich die Kurven in Grafana gesehen habe. Es wurde nicht darauf regiert seitens Thermondo. Sie haben zwar jemanden geschickt, aber den Mangel haben sie nicht abgestellt, obwohl es offensichtlich ist.
Logisch, den Stromverbrauch werde ich einfordern. Jetzt kommt erst einmal ein nettes Einschreiben mit Fristsetzung.
Dieser Stromverbrauch ist so unterirdisch, dass man sich schon dafür schämen muss.
Wenn ich mich so bei Bekannten umhöre, die auf WP umgestiegen sind, gibt es überall Probleme. Auch die lokalen Heizungsbauer haben keine Ahnung. Ausnahmen gibt es bestimmt, aber hier bei uns kenne ich keinen.
-
leider ists nicht nur ahnungslosigkeit, auch gier(der höchstbetrag der förderung ist 30k€, daher bewegen sich praktisch alle angebote um diese summe) , und ! wo ist die qualifizierte einweisung der kunden ?
-aber- wo sind die kunden die sich wirklich um die wp-technik kümmern wollen, gerade wieder gehört: "was da im keller vor sich geht, da geh ich nicht ran, damit will ich auch garnichts zu tun haben".--->war die antwort auf meine bitte die vl-t mal probehalber etwas zu senken, da er sowas ja eigentlich auch gern hätte.
-
Ich kenne jetzt deine WP nicht, aber das Bild zeigt eindeutig dass etwas nicht stimmt.
Sieht eher so aus als ob du nur mit dem Heizstab heizen würdest, denn die eigentliche Wärmepumpe könnte nicht so oft pro Stunde takten, da sie dagegen Sperrzeiten hat, geschweige denn das Wasser so schnell warm bekommt.
Läuft sie im Notbetrieb? Schau mal in deine Steuerung rein, ob die eigentliche WP überhaupt läuft. Wenn diese einen Defekt hat oder aus anderen echten oder eingebildeten Fehlern nicht läuft, macht den Rest, also in dem Fall alles, der Heizstab und das ist alles andere als effektiv, quasi Strom Direktheizung.
Wenn du selbst keine Ahnung davon hast, dann lass bitte mal jemanden mit Ahnung oder am besten deinen Heizungsbauer drauf schauen. Gibt genug Leute die das erst ein Jahr später bemerken dass was nicht in Ordnung war und dann 4.000€ Strom nachzahlen müssen (meine Eltern z.B.). Also besser jetzt checken, als später.
Ja normalerweise kann man den Heizstab auch still legen. Bei meiner Novelan habe ich es so eingestellt, dass der Heizstab nie verwendet wird.
-
Moin zusammen,
am Montag um 5:00 ist der FI-Schalter rausgeflogen. Habe ihn dann wieder eingeschaltet und die WP läuft weiter, allerdings jetzt mit geringerer Leistungsaufnahme. Bei T. läuft seit einer Woche ein Ticket. Vorgestern hat sich endlich mal jemand gemeldet und mir die Story von falschen Schützen erzählt. Die kenne ich mittlerweile zur Genüge. Ich habe ihm darauf die Auswertung von Grafana geschickt. Seit dem wieder Schweigen im Walde. Auf den Hinweis, dass ich nur mit Heizstab heize keine Reaktion. Was für ein Saftladen !!
Es ist so erbärmlich, dass man schon kotzen könnte. Entschuldigung, das musste jetzt mal raus. So eine Heizung ist doch keine Raketenwissenschaft. Ich denke, die Leute die im Sommer eine WP von den bekommen, die trifft im Winter der Schlag bei soviel Inkompetenz. Viele checken es erst, wenn es schon zu spät ist.
Aktuell ist so, dass wohl die WP selbst etwas mithilft, aber die Hauptlast macht der Heizstab.
Um deine Frage zu benatworten, die Heizung läuft nicht im Notbetrieb.
Falls mir jemand sagen kann, wo man den Heizstab im Menü deaktivieren kann bei der Inneneinheit, immer her damit. Ich habe bis jetzt nichts gefunden. Wäre interessant, was dann passiert.
Übrigens die Normaussentemperatur ist bei uns -12,9 Grad und der Bivalenzpunkt ist auf -7 Grad eingestellt.
-
hallo, hast du denn keine bedienungsanleitung bekommen, da stehn doch solche sachen drin ???(wie man den heizstab ein u ausschaltet zb)
falls der heizstab eine separate sicherung hat die ausschalten.
"ausdrücklich" bei überlast schaltet die "sicherung" ab, wenn der "FI" fällt ist bei der elektrik was micht iO.
-
Falls mir jemand sagen kann, wo man den Heizstab im Menü deaktivieren kann bei der Inneneinheit, immer her damit. Ich habe bis jetzt nichts gefunden. Wäre interessant, was dann passiert.
Moin,
das funktioniert über das Service-Menü.
Den Finger auf die 3 Striche oben links halten, nach ein paar Seckunden fängt die Uhr an 3 sec. Zu zählen, dann öffnet sich das Menü.
Da kannst Du alles weitestgehend einstellen.
Am Ende dann aber wieder auf „Service-Menü beenden“ tippen nicht vergessen. -
Hi zusammen,
ja, da habe ich schon gesucht und mir auch die Monteuranleitung heruntergeladen. Anscheinend ist das PDF etwas veraltet und passt nicht zu meinem Firmwarestand. Oder ich bin einfach zu doof.
Macht für mich auch Sinn, wenn der FI fällt, weil der Heizstab seit Wochen im Dauerbetrieb läuft.
Die müssen jetzt ran und ihre Installation überprüfen, anders wird das nichts. Ein entsprechendes Schreiben mit Fristsetzung ist schon raus.
Ich hoffe, da wacht jetzt jemand mal auf. Oder Sie möchten es gerne auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
-
WP_Rookie, gab es zwischenzeitlich Fortschritte bei Deinem Problem?
-
WP_Rookie, gab es zwischenzeitlich Fortschritte bei Deinem Problem?
Ja, am letzten Tag der von mir gesetzten Frist sind dann ein Heizungsbauer und ein Elektriker von Thermondo angetreten und haben endlich das Problem gelöst. Es wurden nur 2 defekte Schütze ausgetauscht. Jetzt läuft die Anlage endlich normal und ich kann mich um die Optimierung kümmern. Hätte Thermondo einfacher haben können, denn ich habe ja schon in der ersten Woche auf das Problem hingewiesen.
-
Es wurden nur 2 defekte Schütze ausgetauscht.
Nur 2 defekte Schütze? Das halte ich mal für ein ordentliches Problem. Bekommst Du eine Gutschrift oder Schadensersatz für den Mehrverbrauch? Dein Fall hat ja doch Historie.
-
Nur 2 defekte Schütze? Das halte ich mal für ein ordentliches Problem. Bekommst Du eine Gutschrift oder Schadensersatz für den Mehrverbrauch? Dein Fall hat ja doch Historie.
Ja, der Mehrverbrauch wurde mir ersetzt. Das wäre ja noch schöner ! Zumal ich schon in der ersten Woche nach Inbetriebnahme daraufhin gewiesen habe, dass etwas nicht stimmt. Man konnte ja es in der Auswertung des shelly 3 pro sehen. Hat erst mal niemanden interessiert und wurde als Spinnerei abgetan. Sowas macht mich total sauer.
-
Ja, der Mehrverbrauch wurde mir ersetzt. Das wäre ja noch schöner ! Zumal ich schon in der ersten Woche nach Inbetriebnahme daraufhin gewiesen habe, dass etwas nicht stimmt. Man konnte ja es in der Auswertung des shelly 3 pro sehen. Hat erst mal niemanden interessiert und wurde als Spinnerei abgetan. Sowas macht mich total sauer.
Das ist schön und spricht für Thermondo, das Du den Kosten nicht auch noch hinterher laufen musst. Es freut mich, das bei Dir jetzt alles läuft.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!