Was braucht man für einen Sicherungskasten?

  • Um einen Sicherungskasten zu installieren, benötigt man folgende Komponenten:

    • Sicherungskasten oder Verteilerschrank: Dies ist der Hauptbestandteil des Systems, der alle Sicherungen, Schutzschalter und andere Komponenten enthält.
    • Sicherungsautomaten: Die Sicherungsautomaten sind die Schalter, die die Stromkreise abschalten, wenn eine Überlastung oder ein Kurzschluss auftritt.
    • FI-Schutzschalter: Der FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) schaltet den Stromkreis ab, wenn ein Fehlerstrom (z.B. durch eine Person, die einen Stromschlag erleidet) erkannt wird.
    • Hauptschalter: Der Hauptschalter ermöglicht es, den Strom im gesamten Haus abzuschalten, wenn erforderlich.
    • Verbindungsklemmen: Die Verbindungsklemmen dienen dazu, die Verkabelung von der Stromversorgung zum Sicherungskasten sowie von den Sicherungsautomaten zu den Stromkreisen im Haus sicher zu verbinden.
    • Leitungsschutzschalter: Leitungsschutzschalter schützen die Verkabelung in den Stromkreisen vor Überlastungen und Kurzschlüssen.

    Es ist wichtig, dass die Komponenten des Sicherungskastens sorgfältig ausgewählt und installiert werden, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung im Haus zu gewährleisten. Es wird empfohlen, dass ein qualifizierter Elektriker die Installation des Sicherungskastens durchführt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!